Jetzt noch mehr Einblicke!
Ab sofort finden Sie in unseren Listen mit den beliebtesten Fonds- und ETFs noch mehr Auswahl – basierend auf dem Kaufverhalten von über 2 Millionen Kunden.
Die erweiterten Top-Listen geben Ihnen zusätzliche Orientierung und Inspiration – ganz gleich, ob Sie neu einsteigen oder Ihr bestehendes Portfolio gezielt ergänzen möchten.
Zusätzlich zu den Kategorien Aktienfonds, Rentenfonds, Mischfonds, Nachhaltigkeitsfonds, ETFs und nachhaltige ETFs bieten wir Ihnen nun noch viele weitere Anlageklassen.
Neu in den Top-Listen
Fonds-Kategorien:
- Geldmarktfonds – nutzen kurzfristige, liquide Anlagen mit hoher Bonität
- Rohstofffonds – bieten Zugang zu Sachwerten wie Gold, Öl oder Industriemetallen
ETF-Kategorien:
- Aktien-ETFs – bilden die Entwicklung von Aktienindizes mit börsennotierten Unternehmen nach
- Anleihen-ETFs – orientieren sich an Rentenindizes mit festverzinslichen Wertpapieren
- Geldmarkt-ETFs – bilden kurzfristige Geldmarktsegmente mit geringer Laufzeit ab
- Nachhaltige Branchen-/Themen-ETFs – fokussieren auf spezifische Sektoren oder Zukunftsthemen wie Technologie, Gesundheit oder Klimawandel unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien
- Misch-ETFs – kombinieren Aktien- und Rentenanteile innerhalb eines Produkts
- Rohstoff-ETFs – spiegeln die Preisentwicklung einzelner Rohstoffe oder Rohstoffindizes wider
Ein Blick lohnt sich
Die Top-Listen zeigen, welche Fonds und ETFs im vergangenen Quartal besonders gefragt waren – übersichtlich sortiert nach Anlageklasse. Zu jedem Produkt finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Wertentwicklung, Kostenstruktur, regionale Ausrichtung und mehr.
Für Bestandskunden: Ihren präferierten Fonds/ETF können Sie ganz bequem direkt aus der Liste heraus über Ihr Online-Banking in Ihr bestehendes Investmentdepot kaufen.
Für Neukunden: Auch die Depoteröffnung ist direkt über die Fondsliste möglich – einfach Fonds oder ETF auswählen und den Antrag bequem online starten.