5 €
pro Quartal
Überraschend einfach: ETFs suchen und kaufen bei finvesto!
Starten Sie noch heute!
Exchange Traded Funds (ETF), auch Indexfonds genannt, gibt es bereits seit fast 30 Jahren. Anfangs waren ETFs nur institutionellen Großanlegern vorbehalten, doch heute können auch Sie von den Vorteilen dieser Anlageform profitieren.
Ihre Vorteile
- Große Auswahl aus über 1.000 ETFs
- Günstiges ETF-Transaktionsentgelt von 0,20 % des Transaktionsvolumens
- Kleine Beträge ab 10 Euro anlegen
- Namhafte ETF-Anbieter sind z. B.: Amundi, ComStage, ETF Securities, Invesco, iShares, Lyxor, State Street, UBS, Vanguard und Xtrackers
0 Euro Transaktionsentgelt
Sie zahlen bis 31.03.2021 kein Transaktionsentgelt beim ETF-Kauf.
Egal, ob als Einmalanlage oder Sparplan.

ETFs suchen und kaufen bei finvesto
Das finvesto ETF-Angebot umfasst über 1.000 ETFs namhafter Verwaltungsgesellschaften weltweit. Mit unserer Fondssuche haben Sie die Möglichkeit, nach Kriterien wie Fondsname, Fondstyp oder Fondsrating zu wählen. Auch Ethik- und Nachhaltigkeitskriterien können Sie in Ihre Anlageentscheidung mit einfließen lassen. Starten Sie heute Ihren Vermögensaufbau mit ETFs.
Beliebteste ETFs unserer Kunden
ETFs
ETFs für VL
ETFs für Sparpläne
In drei Schritten ETFs kaufen
1.
ETF auswählen
Wählen Sie einfach einen oder mehrere ETFs aus. Tipp: Mit unserer Fondssuche können Sie gezielt filtern und sortieren!
2.
Anlagebetrag angeben
Geben Sie neben Ihren persönlichen Daten an, ob Sie den ETF gleich besparen oder erst später eine Einzahlung vornehmen möchten.
3.
Depot eröffnen
Jetzt noch legitimieren und wir eröffnen Ihr Depot! Die angegebene Einmalanlage oder Sparrate buchen wir auf Wunsch automatisch von Ihrem Konto ab.
Sie haben bereits ein Depot bei finvesto?
Loggen Sie sich ein und nutzen Sie die vielfältigen Funktionen!

Transparente Preise
Zusätzlich fallen beim Handel ein Ausgabeaufschlag für Fonds oder ein Transaktionsentgelt für ETFs an.
Alle Details finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Schon gewusst?
Kinder zahlen bis zum Erreichen ihrer Volljährigkeit kein jährliches Depotführungsentgelt.
Der Unterschied zwischen Investmentfonds und ETFs
Bei einem ETF ist im Gegensatz zu einem klassischen Fonds bereits im Vorfeld bekannt, in welche Wertpapiere investiert wird. Bildet der ETF also beispielsweise den Deutschen Aktienindex DAX nach, enthält der ETF auch nur Papiere von Unternehmen, die im DAX gelistet sind. Aus diesem Grund wird auch kein Fondsmanager benötigt, der diesen aktiv betreut. Daher werden ETFs auch passive gemanagte Fonds genannt.
Geldanlage in ETFs: Die Vorteile liegen auf der Hand
Flexibel
Sie können einmalig eine Summe oder regelmäßig - bei finvesto bereits ab 10 Euro - in Fonds anlegen. Es gibt keine Mindestlaufzeiten (Ausnahme offene Immobilienfonds ), bei Bedarf können Sie immer über Ihre Geldanlage verfügen.
Transparent
Über kaum eine andere Geldanlage werden Sie so umfangreich und regelmäßig informiert, wie über Fonds und ETFs. Bereits vor dem Kauf können Sie sich über das Fonds Fact-Sheet gezielt über den gewünschten ETF informieren. Zudem finden Sie dort halbjährlich detaillierte Berichte der Fondsgesellschaften.
Breit gestreut
Als Fondssparer setzen Sie nicht alles auf eine Karte, sondern sparen in verschiedene Werte. Das können Aktien, Anleihen, Immobilien oder eine Mischung aus allem sein. Verliert ein Wertpapier an Wert, können das die anderen vielfach wieder ausgleichen.
Sicher
ETFs sind, genau wie klassische Investmentfonds, insolvenzgeschützt. Ihre Geldanlage bleibt vom Kapital der Fondsgesellschaft getrennt, d. h. auch wenn die Fondsgesellschaft einmal in Schieflage geraten würde, Ihr Kapital ist sicher. Zudem gelten für Fondsgesellschaften strenge rechtliche Vorschriften.
ETF-Kauf über die Fondsgesellschaft
finvesto bezieht die ETFs direkt von den Fondsgesellschaften. Deshalb fallen für Sie beim Kauf und Verkauf von ETFs keine Börsengebühren (volumenabhängiges Orderentgelt, Maklercourtage etc.) an.
