finvesto Analyse: Mit Fondssparplänen Ziele übertreffen

Ein Fondssparplan ist eine Ansparmöglichkeit, der die regelmäßigen Einzahlungen in einen Investmentfonds in Betrag, Intervall und Laufzeit definiert. Dabei wird beispielsweise monatlich zu einem bestimmten Tag (z. B. erster Werktag im Monat) der zuvor vereinbarte Betrag abgebucht bzw. eingezahlt und damit Anteile zum aktuellen Tageskurs des gewählten Fonds erworben. Bei monatlichen Einzahlungen über 15 Jahre sind dies beispielsweise 180 unterschiedliche tagesaktuelle Fondspreise. Diese Stückelung über die Zeitachse kann sich vorteilhaft auf das Chance-Risiko-Profil des Investments sowie das Anlageergebnis auswirken.
finvesto Auswertung zeigt: Fondssparplan bietet Vorteile
Um das Potenzial, aber auch mögliche Risiken eines Fondssparplans besser greifbar zu machen, haben wir im finvesto Beratungsteam eine – nicht repräsentative – Reihe von historischen Praxisbeispielen berechnet. Diese interne Analyse am Beispiel des ersten deutschen Aktienfonds Fondak A von Allianz Global Investors – der eng mit der finvesto Historie verknüpft ist und den viele unserer Kunden in ihren Depots halten – zeigt interessante Erkenntnisse, die auch Tipps rund um die Gestaltung eines Fondssparplans ableiten lassen. Wir untersuchten die Ergebnisse einer kontinuierlichen Anlage von 50 Euro monatlich in den Fondak A über verschiedene historische Anlagezeiträume von 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Jahren und über rollierende Perioden.
Dabei haben wir bewusst unterjährige Anlageergebnisse von Monatsanfang April bis Ende März erfasst, um auch Börsentiefstände – wie sie beispielsweise nach der akuten Finanzkrise der Jahre 2007/2008 im März 2009 auftraten – als eine Art „Worst-Case-Szenario“ für den Ausstiegszeitpunkt aus einem Fondssparplan zu illustrieren. Die Berechnungsergebnisse offenbarten drei Erkenntnisse, die für Kapitalanleger von besonderem Interesse sein können.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Die Berechnungen der Analyse finden Sie hier zum Download.