Mit dynamischen Limits entspannt in den Urlaub
Wie funktioniert ein dynamisches Limit?
- Ein dynamisches Stop-Loss-Limit (Verkauf von Fondsanteilen) bietet sich an, wenn Sie Gewinne laufen lassen möchten und gleichzeitig bei einem Kursrückgang aussteigen wollen.
Bei positiver Wertentwicklung des Fonds wird Ihr dynamisches Stop-Loss-Limit in dem von Ihnen vorgegebenen Abstand automatisch nach oben „mitgezogen“. Fallen die Kurse, sichert das automatisch angepasste Limit Ihre Kursgewinne ab, indem Fondsanteile rechtzeitig verkauft werden.
- Umgekehrt bietet sich ein dynamisches Stop-Buy-Limit (Kauf von Fondsanteilen) an, wenn Sie bei steigenden Kursen günstig einsteigen wollen.
Bei einer negativen Wertentwicklung wird Ihr dynamisches Stop-Buy-Limit in dem von Ihnen vorgegebenen prozentualen Abstand automatisch nach unten „mitgezogen“. Steigen die Kurse wieder, sichert die angepasste Grenze den günstigeren Einstiegskurs ab und es wird ein Kauf ausgelöst.
Haben Sie das jeweilige Limit einmal eingestellt, müssen Sie während Ihres Urlaubs nicht ständig die Kurse überwachen, denn alle Limits bleiben bis zur Ausführung aktiv und werden erst nach „Reißen“ des gesetzten Limits automatisch ausgelöst.
Limit-Aufträge im Überblick
Neben den dynamischen Limits können Sie bei finvesto auch feste Stop-Limits einrichten. Dafür legen Sie eine Preisgrenze bei einem Kauf- bzw. Verkaufsauftrag fest.
Nachfolgend finden Sie alle Limit-Aufträge im Überblick. Für mehr Informationen und Beispiele zu den einzelnen Limits klicken Sie bitte auf die jeweilige Verlinkung.
Limits einfach und schnell einrichten
In Ihrem Online-Banking (Depot/Konto, Transaktionen, Limitorientierte Transaktionen) können Sie mit wenigen Klicks festlegen, ab welchem Kursrückgang bzw. -anstieg des jeweiligen Fonds eine automatische Transaktion ausgelöst werden soll. Selbstverständlich können Sie bestehende Limit-Aufträge jederzeit kostenlos anpassen oder löschen.
Einen wunderschönen Urlaub und viel Erfolg beim Einrichten Ihrer Limits.