FNG-Siegel 2018: 45 Fonds ausgezeichnet
Roland Kölsch, Geschäftsführer der GNG und verantwortlich für das FNG-Siegel betont die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Geldanlage: „Sukzessive ist es uns 2017 gelungen, die Bekanntheit des FNG-Siegels im Markt zu stärken. Beispielsweise richtet der 10,4 Mrd. Euro große Pensionsfonds von NRW seine Anlagerichtlinien explizit am FNG-Siegel aus, womit sich alle prämierten Fonds direkt für die Anlage der jährlichen Mittelzuflüsse in Höhe von 200 Mio. Euro qualifizieren. Ebenfalls wurde durch die Integration des Siegels auf reichweitenstarken Finanzportalen wie Wallstreet-Online, ebase, finvesto oder FondsDiscount die Sichtbarkeit erheblich gestärkt. Diese Marktdurchdringung werden wir 2018 konsequent weiterverfolgen.“
In der Pressemitteilung des Forums „Nachhaltige Geldanlage e.V.“ heißt es weiterhin, dass aktuell diskutiert werde, auch Investitionen in die fossile Energiewirtschaft als zusätzliches Ausschlusskriterium neben Waffen und Nuklear aufzunehmen. Weiterhin gäbe es Überlegungen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN („Sustainable Development Goals“) in der Methodik des FNG-Siegels aufzuwerten. Entsprechende methodische Anpassungen werden im Frühjahr 2018 auf der Homepage www.fng-siegel.org mitgeteilt.
Haben Sie noch Fragen?
Mehr Informationen über die nachhaltige Geldanlage in Fonds finden Sie in der Rubrik „Sparen & Anlegen“ im Menüpunkt "Nachhaltige Geldanlage".